
Donnerstag, 08. Mai 2025, 20.00 Uhr
Stadthalle, Großer Saal
STORNO
Die Schlussinventur
Die Veranstaltung ist Teil des Kabarett-Festivals rund um die Verleihung des internationalen Radiokabarett-Preises „Salzburger Stier“
Nach 20 Jahren und über 2.000 Gastspielen geht es für STORNO in die letzte Runde. Das STORNO-Trio aus Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther spielt „Die Schlussinventur“ und bietet darin einen Rundblick auf Tagesaktuelles und Zukünftiges, auf große Würfe und Verworfenes. Dabei wird es auch Begegnungen mit Liedern und Geschichten aus zwei Jahrzehnten STORNO geben, die noch mal gesagt werden müssen. Die drei bieten feinstes, hochaktuelles und brisantes Politentertainment: kritisch, analytisch und sensibel. Und so sehr sie sich auch zanken, sie rufen auch in ihrer „Schlussinventur“ nimmer müde in die Welt: „Statt Wut und Hass mehr Mut und Spaß!“
Theater
Montag, 05. Mai 2025, 20.00 Uhr
Theater, Theatersaal
Horst Evers
So gesehen natürlich lustig
Die Veranstaltung ist Teil des Kabarett-Festivals rund um die Verleihung des internationalen Radiokabarett-Preises „Salzburger Stier“
Reden wir nicht drumrum. Die Welt ist ein Jammertal. Ständig passiert etwas, das uns müde, ratlos, wütend macht. Oder alles vier zusammen. Die vierte Sache, die es mit uns macht, weiß man jetzt, da ich dies schreibe, noch nicht einmal. Aber bis Sie das lesen, wird sicher schon wieder nochmal was gewesen sein. Sie wissen es ja selbst. So gesehen ist es fast erstaunlich, wieviel sehr Lustiges trotzdem unverdrossen passiert. Was man jedoch womöglich gar nicht immer mitkriegt, wenn es einem nicht erzählt wird. Darum geht es in diesem Programm. Um Geschichten, die erzählt und vorgelesen werden. Von mir. Eigentlich wie immer. Nur dass es neue Geschichten sind. Die im Hier und Jetzt spielen. Und trotzdem sehr witzig sind. Oder gerade deshalb. Zudem gibt es Tipps, wie man es sich trotz allem auch mal schön machen kann.
Ihr Horst Evers.
Dienstag, 06. Mai 2025, 20.00 Uhr
Theater, Theatersaal
Götz Alsmann
… bei Nacht …
Die Veranstaltung ist Teil des Kabarett-Festivals rund um die Verleihung des internationalen Radiokabarett-Preises „Salzburger Stier“
… sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine. Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten … Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages?
Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück, auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke von 1910 bis 1965 – und das tut er anders als alle anderen. Nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist Götz Alsmann als der „König des deutschen Jazzschlagers“. Selbstredend wäre auch sein aktueller Parforceritt durch das Liederbuch wahrhaft klassischer Schlagermusik und die berückenden Rhythmen der Jazzgeschichte ohne sein legendäres Ensemble nicht denkbar.
Mittwoch, 07. Mai 2025, 20.00 Uhr
Theater, Theatersaal
René Steinberg & Doc Esser
Lachen und die beste Medizin
Die Veranstaltung ist Teil des Kabarett-Festivals rund um die Verleihung des internationalen Radiokabarett-Preises „Salzburger Stier“
Der eine ist Mediziner und Rockmusiker, der andere Kabarettist und gelernter Literaturwissenschaftler. Gemeinsam treffen sie sich, um sich auf die Suche zu begeben: Was tut einem Menschen gut? Was braucht man? Wie lebt es sich gesund und glücklich, ohne dass der innere Schweinehund zu laut winselt? Was benötigt der Kopf, während der Körper etwas anderes will und wie bekommt man beide bestenfalls in Einklang? Um diesen elementaren Fragen zu begegnen, werfen beide ihre jeweiligen Gewerke in die Waagschale und auf die Bühne: Medizin/Humor, Gesundheit/gesellschaftliche Betrachtung, Biologie/Poesie, klassische Literatur und neueste Studien. Aber in allem vereint Kabarettist und Mediziner sicher die Erkenntnis, die dieser experimentellen Suche zugrunde liegt: Lachen ist die beste Medizin.
Donnerstag, 08. Mai 2025, 11.00 Uhr
Theater, Theatersaal
Jugendtheater
Orchesterkonzert Sek. I
Peer Gynt auf der Suche nach dem Glück
Orchestersound erleben für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
Nordwestdeutsche Philharmonie
Konzept und Moderation: Nadja Karasjew
Für Kinder und Jugendliche von 10 – 12 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)
Taucht ein in die fantastische Welt des Bauernjungen Peer Gynt. Folgt dem Träumer ins sagenumwobene Norwegen, wo Trolle und andere Herausforderungen auf ihn warten. Reist mit Peer bis nach Marokko und begleitet seine Heimkehr auf stürmischer See. Ein musikalisches Abenteuer mit Musik von Edvard Grieg über die Kraft der Fantasie und die Suche nach dem Glück.
Der faszinierende Sound von Musik für großes Orchester ist in unserer Alltagskultur und Medienwelt sehr präsent. Diesem monumentalen Klang in der Live-Situation zu begegnen, ist ein eindrucksvoll intensives Erlebnis.
Einem Sinfonieorchester in voller Besetzung gegenüberzusitzen, das ermöglicht die Nordwestdeutsche Philharmonie Schulklassen der Sekundarstufe I in speziell dafür entwickelten Konzepten mit Moderation und Material zur Vorbereitung im Unterricht.
Freitag, 09. Mai 2025, 20.00 Uhr
Theater, Theatersaal
Eröffnungsabend Salzburger Stier
Zum Radio- Kabarettpreis „Salzburger Stier“ mit Gastgeber Urban Priol und den Gästen „Tresenlesen“
Moderator Urban Priol ist immer am Puls der Zeit. Spontan und tagesaktuell spottet er schneller als sein Schatten denken kann. Als Gäste sind Bestsellerautor Frank Goosen und Wortgroßmeister Jochen Malmsheimer dabei. Sie kehren als Duo „Tresenlesen“ für den Stier mit einem exklusiven Programm zurück auf die Bühne – wortgewaltig, witzig und wie immer sensationell. Drei Salzburger Stier-Preisträger an einem Abend.
Samstag, 10. Mai 2025, 20.00 Uhr
Theater, Theatersaal
Preisverleihung Salzburger Stier
Des internationalen Radio-Kabarettpreises „Salzburger Stier“ mit Gastgeber Urban Priol
Der „Salzburger Stier“ ist der renommierteste internationale Radio-Kabarettpreis im deutschen Sprachraum, hinter dem ein Zusammenschluss der öffentlich-rechtlichen Radiostationen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Südtirols steht. 2025 wird die Preisverleihung von Kultur Räume Gütersloh, Kulturbüro OWL, WDR 5 und Wohlsein GmbH ins Theater Gütersloh geholt.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 sind:
Schweiz
Lisa Christ
Deutschland
Till Reiners
Österreich
Alex Kristan
Sonntag, 11. Mai 2025, 15.00 – 18.00 Uhr
Theater, Studiobühne
Theaterspionage
Theater-Picknick
Theaterworkshop für Eltern oder Großeltern und Kinder ab 6 (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)
Leitung: Christine Ruis
Das Picknick an frischer Luft muss im Winter und manchmal auch im Frühjahr noch etwas warten. Das ist aber kein Grund, zu Hause zu bleiben. Raus aus dem Wohnzimmer – rein ins Theater! Noch besser als Zuschauen ist Selbermachen, und dazu sind die Sonntagnachmittage eine prima Gelegenheit. Hier könnt ihr zusammen mit euren Eltern oder Großeltern ausprobieren, welche Figuren, Rollen und Talente in euch schlummern: improvisieren, bekannte und unbekannte Geschichten in Szenen verwandeln, Schauspielübungen kennenlernen, verkleiden und bei alldem natürlich ganz viel Spaß haben.
Anmeldung bei:
Anna Lena Friedrichs
Tel. 05241 864-148
Annalena.Friedrichs[at]guetersloh.de
Das ausführliche Programm sowie den Kartenverkauf finden Sie unter www.kultur-räume-gt.de
Kartenservice
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
Telefon 05241 21136-36
E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de
Webshop unter theater-gt.de und unter stadthalle-gt.de