Harsewinkel ( ). Die SPD Harsewinkel erinnert nochmals daran, dass auch in diesem Jahr wieder der Theo-Suer-Preis für ehrenamtliche Arbeit in der Stadt vergeben wird, nun schon zum 22. Mal. Mit der Preisverleihung gedenkt die SPD einerseits ihres Mitgründers Theodor Suer, der selbst in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig gewesen ist, und würdigt andererseits den freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz von Privatpersonen oder Gruppen zum Wohle der Bürger in Harsewinkel, Marienfeld oder Greffen. Der Preis ist mit 750 Euro dotiert. Vorschläge für die Preisvergabe 2022 (Einzelpersonen oder Gruppen) können noch bis zum 22. August eingereicht werden bei den Organisatorinnen Sonja Bolte, Schwarzer Diek 11a in Marienfeld, E-Mail: s.bolte@me.com, oder Diana Hinney, Lindenweg 37 in Harsewinkel, E-Mail: Diana.Hinney1503@t-online.de. Bereits in vergangenen Jahren eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge bleiben bestehen und werden jedes Jahr erneut in die Beratungen einbezogen.
Theo-Suer-Preis für ehrenamtliche Arbeit in der Stadt Harsewinkel
-
Kultur Räume Gütersloh: Das Programm vom 17. bis 23. Februar 2025
-
Bundestagswahl: Stimmabgabe im Bürgerbüro ab Freitag, den 7. Februar 2025 möglich
-
Gewalt hat an unseren Schulen keinen Platz
-
Acht Auszubildende der Sparkasse freuen sich über ihre bestandene Abschlussprüfung.
-
Landräte aus OWL und Bielefelds OB mit dringendem Appell: Wildwuchs bedroht Akzeptanz von Windenergie
-
13. „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ // Garten- und Parkbetreiber:innen können sich bis zum 23. Februar anmelden
-
Initiative Grün sucht Dach auf der Baumesse: Individuelle Beratung zur Dach- und Fassadenbegrünung
-
Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Stimmabgabe im Bürgerbüro
-
Informations-, Beratungs- und Anmeldetag am 8.2. zu den allgemeinen Berufsabschlüssen am Berufskolleg
-
Puppenspiel am 15.02.2025 in Gütersloh
-
Ostercamp vom 14. – 17.04.2025 beim VfL Sassenberg
-
Kultur Räume Gütersloh: Das Programm im März 2025
-
Der Caspar-von-Zumbusch-Preis soll zum zehnten Mal verliehen werden: Junge Kunstschaffende können sich bewerben
-
Der legendäre Jazz Band Ball kommt am 8. März in den Kulturort Wilhalm
-
Engagement im Besuchsdienst für Ältere gewürdigt
-
Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ am 2. Februar 2025 – Kurzfristig noch Plätze frei
-
„Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“: Landesregierung ruft nordrhein-westfälische Vereine auf, ihre Haltung sichtbar zu machen
-
Kultur Räume Gütersloh: Das Programm vom 10. bis 16. Februar 2025
-
Erfolgreiche Generalversammlung der Hundefreunde Greffen – Neuer Vorstand und Ehrungen langjähriger Mitglieder
-
Fortsetzung des erfolgreichen Kunstprojektes in der Kita St. Martin
-
Erinnerung: Ehrenamtliche Amphibienschützer*innen gesucht
-
Einkommensteuererklärung: Vordrucke nicht mehr im Bürgerbüro erhältlich
-
Versand der Wahlbenachrichtigungen verzögert sich – Auswirkungen auf Briefwahlbeantragung
-
Stadthalle Gütersloh informiert: Wolfgang Trepper verschoben auf den 22. Mai 2025
-
AWG und GEG unterstützen Abfallsammelaktionen: Equipment für die gute Tat
-
Kultur Räume Gütersloh: Das Programm vom 03. bis 09. Februar 2025
-
Neu in der Zu gut für die Tonne!-App: Das Küchentagebuch für Lebensmittelabfälle
-
Matthias Jung: “Chill mal! Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!” – Infotainment am 15. Februar
-
Angst nehmen, Mut machen: Selbstbehauptungskurse für Mädchen und Jungen
-
Geh- und Radwegbrücke Am Abrooksbach: Sanierungsarbeiten beginnen am Montag, den 20. Januar 2025
-
Bundestagswahl am 23. Februar – Kreiswahlleiterin: Besser ins Wahllokal!
-
Kreishaus Gütersloh zieht Konsequenz nach Probennahme: Als Trinkwasser nicht geeignet
-
Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen
-
Ehrenamtliche Amphibienschützer*innen gesucht
-
Bademäntel für den guten Zweck: Theater Gütersloh hat gesammelte Frottierwaren abgegeben
-
Kultur Räume Gütersloh: Das Programm 27. Januar bis 02. Februar 2025
-
Ihre Meinung zählt: 2. Online-Umfrage zum Verkehrsversuch in der Innenstadt ab dem 13. Januar
-
Kinder-Kunst-Ausstellung in der Galerie Kunstverein Gruppe 13 e.V. im Haus Samson Herzebrock/Clarholz
-
Fit ins neue Jahr!
-
Farmhouse Jazzclub: Soul4Session am 18. + 19. Januar
-
Tannenbaumaktion 2025
-
Silvester-Bilanz: Weniger verletzte Polizeibeamte als vor einem Jahr
-
Neue Autoregeln 2025: Das sollten Autofahrer wissen
-
Neujahrsempfang der Stadt Harsewinkel am 1. Januar 2025
-
Kultur Räume Gütersloh: Das Programm vom 06. bis 12. Januar 2025
-
Kultur Räume Gütersloh: Das Programm vom 13. bis 19. Januar 2025
-
„Kinder ans Mikrofon“ – Eine Initiative für Kinder und Jugendliche
-
Wanderung am 5. Januar – Rundtour um Harsewinkel
-
Weihnachtsgeschichte: Auch Engel sind mal wütend …
-
Tierischer Besuch in der Kita St. Paulus