Initiative Grün sucht Dach auf der Baumesse: Individuelle Beratung zur Dach- und Fassadenbegrünung

Gütersloh. Zunehmende Hitze- und Starkregenereignisse in den Städten und Gemeinden lassen sich mit grünen Dächern und Fassaden abmildern. Aber worauf ist bei der praktischen Umsetzung von Begrünungen am Haus zu achten und was kosten diese? Aktuelle Informationen und Beratung für Hausbesitzer und Unternehmen gibt es am Messestand der Initiative Grün sucht Dach des Kreises Gütersloh und der beteiligten Kommunen. Die regionale Initiative präsentiert sich auf der vom 7. bis 9. Februar 2025 stattfindenden Baumesse in Rheda-Wiedenbrück im Parkettsaal – direkt neben der ALTBAUNEU-Energieberatung. Fachlich unterstützt wird die Initiative von einer Expertin des Bundesverbandes für GebäudeGrün (BuGG).

Für mehr Grün am Haus ist erstmals Verena Hollmann, Klimaanpassungsmanagerin des Kreises Gütersloh, auf der Baumesse im Einsatz. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Alana Dill sowie den Klimaschutzbeauftragten der Kommunen Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz und Rheda-Wiedenbrück führt sie am Messestand der Initiative Grün sucht Dach mit dem kreisweiten Gründachkataster einen individuellen Erst-Check für Haus- und Unternehmensdächer durch. Damit erfahren Gebäudebesitzer, ob und wie gut ihr Dach für eine Begrünung geeignet ist. Am Ende des Checks erhalten Interessierte eine Liste mit regionalen Fachbetrieben für die Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen. Ebenso informieren die Standbetreuer über kommunale Förderprogramme zur Dach- und Fassadenbegrünung.

Ina Krüger, Expertin des Bundesverbandes GebäudeGrün e. V., berät am Informationsstand „Grün sucht Dach“ zur praktischen Umsetzung von Begrünungsprojekten. Ihr Vortrag zur Dach- und Fassadenbegrünung am Samstag, 8. Februar 2025, 16 bis 17 Uhr, im Konferenzraum der Eingangshalle (1. Obergeschoss) rundet das Informationsangebot der regionalen Initiative Grün sucht Dach ab.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der kreisweiten Initiative Grün sucht Dach sind unter https://www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh abrufbar. Das Gründachkataster kann unter www.gruendach-kreis-gt.de zum Erstcheck genutzt werden. Weitere Auskünfte erteilen beim Kreis Gütersloh die Klimaanpassungsmanagerin Verena Hollmann unter Tel. 05241- 85 2710 oder V.Hollmann@kreis-guetersloh.de sowie Ulla Thering, Projektleiterin Grün sucht Dach, unter Telefon 05241 / 85 2762 oder per E-Mail an U.Thering@kreis-guetersloh.de.

Mit einem Gründachmodell wirbt die Initiative Grün sucht Dach des Kreises und der beteiligten Kommunen für den Besuch des Messestandes (im Bild v. l.) Verena Hollmann (Kreis Gütersloh), Peter Gödde (Stadt Harsewinkel), Caroline Hüttemann (Gemeinde Herzebrock-Clarholz), Leif Pollex (Stadt Gütersloh), Alana Dill (Kreis Gütersloh) und Gabriele Knabe (Stadt Gütersloh). Foto: Kreis Gütersloh