13. „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ // Garten- und Parkbetreiber:innen können sich bis zum 23. Februar anmelden

Foto: pixabay.de

13. „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“
Garten- und Parkbetreiber:innen können sich bis zum 23. Februar anmelden

Westfalen (lwl). Der Landschafts­verband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Garten- und Parkbetreiber:innen ein, bei der 13. Ausgabe der „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ am 14. und 15. Juni 2025 mitzumachen. Anmeldungen sind bis zum 23. Februar online möglich unter https://www.gaerten-in-westfalen.de/de/fur-garten-und-parkbetreiberinnen/Anmeldung/. Die Initiative „Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ organisiert die zentrale Bewerbung und unterstützt mit vielfältigem Werbematerial wie einer Programmbroschüre mit Karte oder einem neuen Kreativheft für Gartenbegeisterte von sechs bis 99 Jahren. Es werden keine Gebühren für die Teilnahme und die Werbemittel erhoben.

„Das Fokusthema der nächsten ‚Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe‘ lautet ‚Für die ganze Familie‘, erklärt Eva Carrie, die Koordinatorin der Initiative. „Wir möchten in diesem Jahr unsere Garten- und Parkparadiese kindgerecht präsentieren und gemeinsam aus einer neuen Perspektive entdecken. Gerne können die teilnehmenden Gärten und Parks das Fokusthema aufgreifen und die nachwachsende Generation ansprechen, das ist aber nicht verpflichtend“. Der Themenschwerpunkt wird inhaltlich auf der Webseite aufbereitet und mit Anregungen für die Teilnehmer:innen begleitet.

„Die ‚Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe‘ bieten eine einzigartige Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt unserer Gartenkultur hautnah zu erleben“, betont Dr. Yasmine Freigang, die Leiterin von „Kultur in Westfalen“ in der LWL-Kulturabteilung. „Dank des engagierten Einsatzes der Gartenbetreiber:innen öffnen sich an diesem Wochenende auch Tore, die sonst verschlossen bleiben. Das gesellige Miteinander, der Austausch zu Fachthemen sowie das vielfältige Kulturprogramm an diesen beiden Tagen runden die Veranstaltung ab.“

Alle Informationen zur Anmeldung zum Aktionswochenende finden Interessierte unter https://www.gaerten-in-westfalen.lwl.org

Hintergrund
Neben den ungezählten Privatgärten gibt es in Westfalen-Lippe über 600 kulturell herausragende Gärten und Parks, von denen etwa die Hälfte ganzjährig für Besucher:innen geöffnet ist. Gartenkultur ist ein wesentlicher Teil der Identität unserer Region. Die Webseite https://www.gaerten-in-westfalen.lwl.org bietet zu über 110 ausgewählten Parkanlagen sowie zu allen teilnehmenden Garten- und Parkanlagen der „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ umfassende Informationen. „Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ ist eine Initiative des LWL und wird vom NRW-Kulturministerium gefördert.