Förderaufruf:  Kleine Projekte, große Wirkung – Ideen für die „Kleinprojekte“-Förderung können eingereicht werden 

Die LEADER-Region „GT8“ ruft alle Interessierten dazu auf, sich am diesjährigen Förderprogramm für Kleinprojekte zu beteiligen. Das „Kleinprojekte“-Programm, auch als 

„Regionalbudget“ bekannt, bietet die Gelegenheit, Projekte mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro mit geringem bürokratischem Aufwand zu verwirklichen. 

Kleine Projekte mit großer Wirkung 

Noch bis zum 28. Februar 2025 können Anträge für „Kleinprojekte“ in der Region eingereicht werden. Das Programm zielt darauf ab, kleinere Infrastrukturmaßnahmen zu fördern, darunter z.B. Sportboxen, Sitzgruppen, Hinweistafeln, Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze sowie Einrichtungsgegenstände für Museen oder 

Dorfgemeinschaftshäuser. Auch die Gestaltung von Plätzen oder Printmedien sind förderfähig. 

Wichtig ist, dass die Projekte einen öffentlichen Mehrwert bieten und zugänglich sind. Der Kleinprojekt-Fördersatz liegt bei 80 Prozent. Jedes Kleinprojekt darf maximal 20.000 Euro kosten, wobei die Förderung pro Einzelprojekt 16.000 Euro beträgt.  

Zur Beantragung genügt zunächst die Einreichung eines einseitigen Projektkonzeptes mit den wichtigsten Informationen sowie einer Kostenkalkulation mit Angeboten. 

Alle Anträge müssen bis spätestens 28. Februar 2025 per E-Mail an regionalmanagement@gtacht.de eingereicht werden. Interessierte finden dafür alle notwendigen Dokumente und Formulare im Downloadbereich der Website www.leader-gt8.de. Bei Fragen und Interesse ist Alexander Jaegers, Regionalmanager der LEADER-Region „GT8“ telefonisch unter 02561– 917169–3 oder 0178-4554509 erreichbar.  

Aufruf an kreative Möglich-Macherinnen und Möglich-Macher 

GT8-Regionalmanager Alexander Jaegers fasst die Chancen des Förderprogramms zusammen: „Das Programm bietet die Möglichkeit, kleinere Projekte ohne umfangreiche bürokratische Hürden zu realisieren. In den vergangenen Jahren haben wir die Erfahrung gemacht, dass es kein Kleinprojekt gibt, das es nicht gibt – die Kreativität unserer regionalen Akteure kennt keine Grenzen. Gerade diese Vielfältigkeit macht das Förderprogramm so interessant.   

Wir freuen uns auf die kommenden Ideen sowie den gemeinsamen Austausch und ermutigen alle Interessierten, ihre Konzepte einzureichen, ihre Vereine zu stärken und die Region mitzuentwickeln.“ 

Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt der Bereitstellung entsprechender Fördermittel; ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht demnach nicht. 

Kleinprojekt-Inspirationen aus dem Jahr 2025: 

 Alle Informationen auf einen Blick: 

  • Die LEADER-Region GT8 besteht aus: Borgholzhausen, Gütersloh mit einigen ländlich geprägten Stadtteilen (Avenwedde, Ebbesloh, Isselhorst, Niehorst und Spexard), Halle, Harsewinkel (außer ISEK-Kernbereich), Langenberg, Rietberg (außer Altstadt), Versmold und Werther,  
  • Kleinprojekte werden im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert. 
  • Website: www.leader-gt8.de (Im Downloadbereich finden Sie alle notwendigen Formulare) 
  • Telefon: 02561 – 917169–3 oder 0178-4554509 
  • E-Mail: regionalmanagement@gt-acht.de