
Die Gleichstellungbeauftragte der Stadt Harsewinkel, Marina Schomburg, und die AWO Gemeinwesenarbeit laden am Samstag, 8. März 2025 ab 17 Uhr wieder zum internationalen Frauenfest ins Gemeinschaftshaus Dammanns Hof ein.
Eingeladen sind Frauen aller Nationalitäten und jeden Alters, Harsewinkelerinnen und neu zugewanderte Frauen gleichermaßen. „Das internationale Frauenfest ist eine großartige Gelegenheit, Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammenzubringen, sich kennenzulernen und gemeinsam ihre Interessen und Ziele zu feiern“, sagt Maria Schomburg. Für das leibliche Wohl ist mit einem internationalen Buffet gesorgt, für Unterhaltung sorgen ein türkischer Chor und eine orientalische Tänzerin. Zudem gibt es eine Tombola, Auftritte von Solosängerinnen und musikalische Begleitung während des Nachmittags. Kinder werden bei Bedarf vor Ort betreut.
„Unser Frauenfest hat sich in den letzten Jahren als Treffpunkt für Jung und Alt etabliert. Es ist immer wieder eine gelungene Veranstaltung von Harsewinkeler Frauen für Harsewinkeler Frauen, die mittlerweile einen festen Platz im Kalender hat“, resümiert Reyhan Erfidan von der AWO Gemeinwesenarbeit in Harsewinkel. „Zahlreiche Frauen bringen sich bei der Organisation und Vorbereitung mit ein – sei es bei der Dekoration der Tische oder der Zubereitung des kulinarischen Angebotes – und wirken aktiv mit kreativen Darbietungen am Programm mit. Diese Art der Gemeinschaft ist es, was das Frauenfest ausmacht.“
Trotz aller Freude, Musik, Tanz und Geselligkeit soll das Internationale Frauenfest unter dem Motto „Frauen leben Vielfalt hier und anderswo“ auch auf Benachteiligungen von Frauen aufmerksam machen. Trotz allem Engagements leiden Frauen bis heute an Diskriminierungen und Ungleichbehandlungen in Deutschland und weltweit.
Das internationale Frauenfest ist der Auftakt von mehreren Veranstaltungen zum internationalen Frauentag, der jährlich am 8. März gefeiert wird. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Harsewinkel, Marina Schomburg, organisiert mit unterschiedlichen Kooperationspartnern und vielen Helfenden ein vielfältiges Programm, das von März bis Juli Veranstaltungen zu Frauenthemen bietet. Detaillierte Infos zum Programm und den Angeboten finden Interessierte in der Infobroschüre der Gleichstellungsstelle der Stadt Harsewinkel. Der Flyer liegt im Rathaus, in den Büchereien und Familienzentren aus. Zudem steht er auf der Website der Stadt Harsewinkel unter www.harsewinkel.de zum Download zur Verfügung.

Impression vom Internationalen Frauenfest 2024: Mitwirkende und Gäste der Veranstaltungen stehen wortwörtlich für eine starke Gemeinschaft zusammen und bilden das Frauensymbol.