Großer Andrang bei der Baumesse Rheda-Wiedenbrück 2025

Alle Erwartungen übertroffen hat die Baumesse Rheda-Wiedenbrück am vorigen Wochenende im A2-Forum. Exakt 30.278 Besucherinnen und Besucher strömten von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Februar, zur 24. Publikumsmesse für Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Premium-Partner war wieder die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld.

Rund 200 Fachbetriebe aus dem näheren Umkreis zeigten in den fünf Ausstellungshallen im A2-Forum, was sie zu bieten hatte. Quasi von der ersten Minute an, nachdem das Team des Veranstalters BaumesseE GmbH aus Münster, den Haupteingang geöffnet hatte, waren die meisten Stände dicht umlagert. „Der Andrang dauerte über alle Messetage hinweg an“, zeigte sich Baumesse-Projektleiterin Theresa Engelsberg begeistert von der Publikumsresonanz.

Schaufenster für die Leistungsfähigkeit regionaler Betriebe

Die Messebesucher erwartete der nahezu vollständige Überblick über die Leistungsfähigkeit der ostwestfälischen Bauwirtschaft. Dies hatte auch Baumesse-Schirmherr Sven-Georg Adenauer hervorgehoben. „Diese Messe ist weit mehr als nur eine Ausstellung – sie ist ein Schaufenster für die Leistungsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen aus unserer Region“, schrieb der Landrat des Kreises Gütersloh im Grußwort für den Messekatalog.

Der Erfolg der Baumesse, gerade in Reda-Wiedenbrück, resultiert nach Adenauers Worten aus der bewährten „Kombination aus Ausstellern, Vorträgen und praxisnahen Informationen“. Dem pflichteten auch viele Aussteller bei, die teilweise schon seit vielen Jahren dabei sind. „Wir sind schon seit mehr als zehn Jahren Baumesse-Aussteller Es ist für uns die beste Messe in der Region“, hatte etwa Christoph A. Syga, Geschäftsführer des Anbieters von Energiemanagement-Lösungen und Photovoltaikanlagen CHSOPTIMA viel Lob für die Baumesse parat.

Nachfrage für die nächste Baumesse ist bereits groß

Für Theresa Engelsberg manifestierte sich der Messe-Erfolg auch darin, dass sie mit ihrem Team bereits während der Messe zahlreichen Ausstellern Angebote unterbreiten durfte, die ihren Stand gleich für die Baumesse Rheda-Wiedenbrück 2026 wiederbuchen wollten oder sogar nach einer größeren Standfläche fragten.

Das absolute Schwerpunktthema der Baumesse war wie bereits im Vorjahr Energiesparen. In allen Hallen trafen die Messegäste – unter ihnen auffällig viele junge Familien mit Kindern, die sich darüber informieren wollten, wie sie sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen können – auf eine große Auswahl an Unternehmen, die über Photovoltaik, Wärmepumpen, moderne Brennwertheizungen und viele weitere Energiethemen informierten. Begleitet wurde dies durch entsprechende Vorträge im kostenfreien Fachvortragsprogramm.

Abgerundet wurde das Ausstellungs-Portfolio durch weitere Branchen wie etwa Möbelhandel, Garten- und Landschaftsbau, Installationshandwerk, Fußbodenspezialisten und Inneneinrichter.

Informationen zur Energiewende im Mittelpunkt

Auch auf dem Stand des Premium-Partners, der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, standen Informationen zur Energiewende im Vordergrund. Mit vor Ort waren einige Mitgliedsbetriebe, die ihre Lösungen für energetische Modernisierungen vorstellten. 

Zum Ausstellerkreis gehörte wie in den Vorjahren das Sachgebiet Klimaschutz und Planung des Kreises Gütersloh. Auf dessen Stand beantworteten die Energieberater der Initiative „ALTBAUNEU“ des Kreises Gütersloh die Fragen der zahlreichen Ratsuchenden. Zu Gast auf dem Stand war außerdem die Initiative „Grün sucht Dach“ des Kreises Gütersloh. Interessierte konnten dort einen individuellen Erst-Check durchführen, ob ihr Haus für eine Begrünung geeignet erscheint. Ebenso informieren die Fachleute über kommunale Förderprogramme zur Dach- und Fassadenbegrünung. Unterstützt wurden sie dabei von Ina Krüger vom Bundesverband für GebäudeGrün (BuGG). 

Die BuGG-Expertin brachten sich mit dem Thema „Dächer und Fassaden richtig begrünen“ in das kostenfreie Fachvortragsprogramm ein, das den kompletten Samstag über von den Klimaschutz-Fachleuten des Kreises gestaltet wurde. Auch an den beiden anderen Messetagen dominierten Energie-Themen das Vortragsprogramm.

Dicht umlagert war darüber hinaus an allen Messetagen die Baumesse-Losbox. Denn auch in Rheda-Wiedenbrück lud die Baumesse die Besucher zum großen Gewinnspiel ein. Als Hauptpreis winkte dabei ein Mitsubishi Colt. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird im Mai nach dem Abschluss der aktuellen Baumesse-Saison 2024/2025 ermittelt.

Weitere Informationen zur Baumesse Rheda-Wiedenbrück gibt es auf der Homepage
https://www.baumesse.de/rheda-wiedenbrueck/ 

Über die BaumesseE GmbH

Die BaumesseE GmbH ist der größte Veranstalter von regionalen Publikumsmessen rund um die Bereiche Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Das Münsteraner Unternehmen richtet seine Baumessen jährlich in Bad Dürkheim, Bad Kreuznach, Braunschweig, Darmstadt, Dortmund, Essen, Göttingen, Halle/Westfalen, Heidelberg, Hofheim, Kalkar am Niederrhein, Landau in der Pfalz, Lingen, Mönchengladbach, Münster, Offenbach, Paderborn, Pforzheim und Rheda-Wiedenbrück aus.

Fotos: BaumesseE GmbH