Kultur Räume Gütersloh: Das Programm vom 03. bis 09. März 2025

Stadthalle

Donnerstag, 06. März 2025, 20.00 Uhr

Stadthalle, Großer Saal

SchLaDo

Wilfried Schmickler
Herr Schmickler bitte

In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler bitte!“, und diesem Aufruf folgt er gerne: Mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert er sich weiterhin über gesellschaftliche Mißstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt.

Wilfried Schmickler will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen.

Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“’ leisten!

Wilfried Schmickler wurde mit den wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet: PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 Uhr stellt er auf WDR  2 die „Montagsfrage“.

Präsentiert von KulturPlus+

 

 

Freitag, 07. März 2025, 20.00 Uhr

Stadthalle, Kleiner Saal

VIVALDI – Die Vier Jahreszeiten I Philharmonie der Solisten

Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: alle MusikerInnen sind studierte BerufsmusikerInnen mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!

Das Programm:

Antonio Vivaldi – Die vier Jahreszeiten

La Primavera (Der Frühling)

L‘estade (Der Sommer)

L’autunno (Der Herbst)

L’inverno (Der Winter)

Werke von

Wolfgang Amadeus Mozart

Johann Sebastian Bach

Johannes Brahms 

Solovioline: Vladik Otaryan

 

 

Samstag, 08. März 2025, 20.00 Uhr

Stadthalle, Kleiner Saal

Jazz in Gütersloh

Soleil Niklasson Quintett

Soleil Niklasson (Gesang), Caspar van Meel (Bass), Andreas Griefingholt (Schlagzeug), Sven Bergmann (Klavier), Andreas Laux (Saxophon)

Soleil Niklasson und ihr Quintett bieten ein faszinierendes Programm, das Jazz, Latin, Gospel und Soul auf beeindruckende Weise vereint. Die aus Chicago stammende Sängerin, die schon mit Legenden wie Stan Getz, Billy Preston und Linda Hopkins auftrat, fasziniert mit ihrer unverwechselbaren Stimme voller Kraft, Wärme und Energie. Gemeinsam mit ihrer Band, die aus herausragenden Musikern besteht, kreiert sie ein musikalisches Erlebnis, das tief berührt. Mit jeder Darbietung fesseln sie das Publikum und schaffen eine intensive, emotionale Atmosphäre, die noch lange nachklingt.

 

 

Sonntag, 09. März 2025, 15.00 – 17.00 Uhr

Stadthalle, Großer Saal

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical

Für Kinder ab 4 Jahren

Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche? Wieso ist Zauberer Holunder auf einmal gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen? Und was können der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Flaschenland alles wieder gut wird?

Wichtige Fragen, die dringend geklärt werden müssen.

Also bricht der kleine Feuerdrache zu einem ganz besonderen Abenteuer auf. Mit dabei sind natürlich auch das schlaue Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine Angst, er ist Vegetarier).

Alle Drachenfans haben jetzt die Möglichkeit, ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt nun endlich und exklusiv als aufwändiges Kindermusical auf die große Bühne. Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte. Eine märchenhafte Welt wartet darauf, neu entdeckt zu werden.

Der kleine Drache Kokosnuss ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchfiguren Deutschlands. Absolut zu Recht erlebt Kokosnuss stets lustige und lehrreiche Abenteuer mit seinen Freunden. Über fünf Millionen verkaufte Bücher, zwei Kinofilme und eine eigene Serie auf KIKA sind der Dank für die unerschöpfliche, freche und farbenfrohe Fantasiewelt von Ingo Siegner.

 

 

Theater

Freitag, 07. März 2025, 19.30 Uhr

Samstag, 08. März 2025, 19.30 Uhr

Theater, Studiobühne

Theater Extra

Bürgerbühne – Das Projekt! „Kreise“

Tanzperformance mit dem Ensemble des diesjährigen Projektes der Bürgerbühne Gütersloh

Choreografische und künstlerische Leitung: Vinicius

Das Performance-Tanztheaterstück „Kreise“ des internationalen Choreografen Vinicius stellt die vielfältigen Lebenskreise in den Mittelpunkt: Begegnungen, Wendepunkte und Neubeginne. Inspiriert von den Geschichten der Teilnehmenden, lädt „Kreise“ das Publikum ein, eigene Lebenswege tänzerisch zu reflektieren. Ein Stück voller Lebensfreude, Poesie und Tiefe – berührend und bewegend zugleich.

 

 

Sonntag, 09. März 2025, 11.00 – 12.00 Uhr

Theater, Studiobühne

Kindertheater

Fidolino – Reisefieber

Tuba auf Achse

Konzertgeschichten für Kinder

Leitung, Konzept, Moderation: Claudia Runde

Für Kinder von 4 – 7 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)

Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Hut, Stock und Regenschirm, Landkarten, Reisemelodien und jede Menge Entdeckerlust. Außerdem sind eine Tasche voller Noten dabei, gute Freunde mit ihren Streich-, Blas- und Tasteninstrumenten und im Handgepäck eine klitzekleine Flöte, um mir die Zeit zu vertreiben. Auf dem Beifahrersitz ist die Tuba schon angeschnallt – los geht’s! Und du – kommst du auch mit?

 

 

Sonntag, 09. März 2025, 15.00 – 18.00 Uhr

Theater, Studiobühne

Theaterspionage

Theater-Picknick

Theaterworkshop für Eltern oder Großeltern und Kinder ab 6 (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)

Leitung: Christine Ruis

Das Picknick an frischer Luft muss im Winter und manchmal auch im Frühjahr noch etwas warten. Das ist aber kein Grund, zu Hause zu bleiben. Raus aus dem Wohnzimmer – rein ins Theater! Noch besser als Zuschauen ist Selbermachen, und dazu sind die Sonntagnachmittage eine prima Gelegenheit. Hier könnt ihr zusammen mit euren Eltern oder Großeltern ausprobieren, welche Figuren, Rollen und Talente in euch schlummern: improvisieren, bekannte und unbekannte Geschichten in Szenen verwandeln, Schauspielübungen kennenlernen, verkleiden und bei alldem natürlich ganz viel Spaß haben.

Anmeldung bei:

Anna Lena Friedrichs

Tel. 05241 864-148

Annalena.Friedrichs[at]guetersloh.de

 

 

Sonntag, 09. März 2025, 19.30 – 21.40 Uhr

 Theater, Theatersaal

Pasta e Basta

Ein italienischer Liederabend von Dietmar Loeffler

Hamburger Kammerspiele

Regie: Dietmar Loeffler, Bühne und Kostüme: Florian Parbs

Es spielen Carolin Fortenbacher, Dietmar Loeffler u.a.

Wir befinden uns in der Küche eines italienischen Restaurants. Drei Köche, ein Kellner, eine Tellerwäscherin. Ergänzt wird die Küchencrew durch einen örtlichen Koch des Gastspielortes, welcher aus Leidenschaft kocht. Sein Leben besteht darin, köstliche Pasta-Gerichte zu kreieren und weiter nichts. Pasta e basta eben! Für die anderen ist die Küche ein Platz ihrer Träume, Leidenschaften und der musikalischen Sehnsucht nach Italien. Kochlöffel ade, die Küche ist jetzt die große Bühne! Großartige Stimmen kommen zum Vorschein, verborgene Tanztalente, Elvis Presley wird imitiert und sogar ein Flügel hat seinen Platz in der Küche. Eingehende Bestellungen werden nur beiläufig berücksichtigt, das dreckige Geschirr stapelt sich in der Spüle. Die Kehlen der musikalischen Truppe werden erst dann ziemlich stumm, als unerwartet eine Dame vom Amt in der Tür steht und droht, dem Treiben ein Ende zu setzen.

Kann das Küchenquartett durch die Kraft seiner Musik und der örtliche Spitzenkoch mit seinen köstlichen Pasta-Kreationen die Dame vom Amt betören und die drohende Schließung des Restaurants abwenden?

„Bei der Uraufführung von Dietmar Loefflers Liederabend rund um Essen und Musik aus Italien klatschte und jubelte das Publikum mit geradezu südländischem Temperament.” (Hamburger Abendblatt)

 

 

Das ausführliche Programm sowie den Kartenverkauf finden Sie unter www.kultur-räume-gt.de

Kartenservice 

Gütersloh Marketing GmbH

Berliner Straße 63

33330 Gütersloh

Telefon 05241 21136-36

E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de

Webshop unter theater-gt.de und unter stadthalle-gt.de