
Wahre Schönheit: Make-up wird manchmal als überflüssig abgetan. Im Kosmetik-Seminar für Krebspatientinnen am Klinikum Gütersloh lernt man, dass Rouge und Lidschatten alles andere als nebensächlich sind.
Gerade noch war der Seminarraum im Klinikum Gütersloh vom Stimmengewirr der Teilnehmerinnen erfüllt, jetzt herrscht konzentrierte Stille. Alle Blicke sind auf die Patientin mit dem schönen lila Seidenschal gerichtet. Normalerweise kommt sie ins Klinikum, um mit den Ärztinnen und Ärzten über ihren Heilungsprozess, die Therapie und die Nebenwirkungen zu sprechen. Heute geht es allein um ihre Schönheit. Die Visagistin hat gerade erklärt, wie man Augenbrauen, die einige der Frauen durch die Therapie verloren haben, ganz leicht selber nachziehen kann. In dem kleinen Spiegel, der vor ihr auf dem Tisch steht, kann sie zusehen, wie mit jedem gezeichneten Strich wieder eine Augenbraue entsteht.
Das Klinikum hat in Kooperation mit der DKMS Life zum Seminar „Look good, feel better“ eingeladen. Wer zufrieden mit seinem Aussehen ist, fühlt sich insgesamt besser und das kann bei einer Krebstherapie eine große Hilfe sein. Getragen wird das Projekt von zahlreichen Sponsoren, privaten Spendern und den Einsatz von über 300 ehrenamtlichen Kosmetik-Expertinnen und Visagistinnen.
„Ein tolles Make-up ist wie die richtige Kleidung. Sie kann helfen, die Frauen unter der Krebstherapie zu stärken und hilft ihnen mit den Veränderungen ihres Körpers besser umzugehen“ erklärt Ute Funcken, Breast-Care-Nurse und Psychoonkologin am Klinikum Gütersloh.
Das Seminar ist viel mehr als ein Schminkkurs. Es ist vor allem ein zwangloser Austausch von Frauen, die alle an derselben Krankheit leiden. Es ist eine schöne Gelegenheit für kleine und große Tipps, für Optimismus und Lebensfreude. „Meine letzte Behandlung ist zwei Wochen her, jetzt müssten die Wimpern vielleicht irgendwann wieder nachwachsen“, „Ich habe mir die Augenbrauen tätowieren lassen, jetzt habe ich kein Problem mehr“, die Selbstverständlichkeit, mit der die Frauen diese Sätze austauschen, lässt eine vertrauensvolle Atmosphäre entstehen.
Ziel der Seminare ist es, den Patientinnen zwei Stunden zu schenken, in denen es mal nicht um Tumorwerte, Chemotherapie und Heilungschancen geht, sondern darum, ob der rote Lippenstift gefällt und der grüne Lidschatten die Augen strahlen lässt. Die nächsten Seminare finden am 27. März und am 14. Mai statt, jeweils um 15 Uhr im Klinikum Gütersloh. Anmeldungen über ute.funcken@klinikum-guetersloh.de
Kosmetik-Seminare für Krebspatientinnen am Klinikum Gütersloh: „Ein tolles Make-up kann helfen, Frauen unter der Krebstherapie zu stärken“. Nächste Termine 27.3. und 14.5. jeweils um 15 Uhr
Fotos: Klinikum Gütersloh