Kultur Räume Gütersloh: Das Programm vom 07. bis 13. April 2025

Stadthalle

Donnerstag, 10. April 2025, 20.00 Uhr

Stadthalle, Großer Saal

SchLaDo

William Wahl
wahlweise

Mit „wahlweise“ präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden.

Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt.

Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen stets einen liebevollen Blick aufs Leben. So zeigt er uns nicht zuletzt in seinem Lied „Rein versehentlich einvernehmlich“, dass wir das mit der Liebe vielleicht doch noch hinkriegen können. Trotz alledem. Oder um es in seinen Worten zu sagen: Die Kehrseite der Medaille ist auch aus Gold.

Präsentiert von KulturPlus+

 

 

Theater

Montag, 07. April 2025, 11.00 Uhr

Theater, Theatersaal

Kindertheater

Splash!

Musiktheater-Performance mit und über Wasser

Theater Marabu

Für Kinder ab 6 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)

Silas Eifler (Kontrabass), Tobias Gubesch (Klarinette), Alina Loewenich (Flöte), Leonhard Spies (Gitarre) und Tina Jücker (Schauspiel)

Hier dreht sich alles ums Wasser. Wasser als Quell des Lebens, mit dem wir urgewaltige Kraft, Schönheit und Faszination verbinden oder einfach nur Freude und sinnliches Vergnügen. Aber auch der sorglose Umgang mit dieser wertvollen Ressource ist Teil der Geschichte über das Wasser, die so untrennbar zu unserer eigenen gehört.

Eine Kooperation zwischen dem Theater Marabu, dem Beethovenfest Bonn, den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Ruhr-Universität Bochum. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum – der Kulturstiftung des Bundes.

 

 

Dienstag, 08. April 2025, 20.00 Uhr

Theater, Theatersaal

Jazz in Gütersloh

Wolfgang Haffner Trio

Wolfgang Haffner (Schlagzeug), Simon Oslender (Klavier), Thomas Stieger (Bass)

Auf Wunsch unseres Jazz-Publikums bringen wir Wolfgang Haffner mit seinem Trio auf die „Jazz in Gütersloh“ Bühne. Er ist ein exzellenter, ja ein begnadeter Schlagzeuger, das weiß man längst nicht nur in der Jazzwelt. Zahlreiche prominente Zusammenarbeiten mit unterschiedlichsten Künstler*innen und Bands, bei denen er seine Spuren hinterlassen hat, national wie international, sprechen für sich. Heute ist der zweifache ECHO-Jazz-Preisträger ohne Zweifel der bekannteste deutsche Schlagzeuger und zugleich einer der wenigen deutschen Musiker, die auch weltweit erfolgreich sind. Freuen Sie sich auf ein fantastisches Konzert im Gütersloher Theater. Für dieses besondere Projekt hat er sich mit Simon Oslender und Thomas Stieger gleich zwei Ausnahmemusiker an seine Seite geholt.

 

 

Mittwoch, 09. April 2025, 18.30 – 19.30 Uhr (Eintritt frei)

Theater, Theatersaal

Klangkosmos Weltmusik

Charles Maimarosia Duo

Charles Maimarosia (Panflöte, Bambus-Percussion, Gitarre, Gesang), N.N. (Bambus-Percussion, Gesang)

Bambusklänge aus Melanesien | Salomonen

Der Musiker Charles Maimarosia ist in der kulturellen Tradition der „A’re’A’re“ auf den Salomonen aufgewachsen. Er widmet sich der Musik der Bambusflöte seiner Vorfahren und pflegt die traditionellen, überlieferten Lieder. Zu den bekannteren musikalischen Formen gehören Schlaflieder (oriori), Klagelieder (tangi), Beschwörungsformeln (karakia), Liebeslieder (waiata aroha), historische oder genealogische Rezitationen (patere) und Tanzlieder (haka). In der Überzeugung, dass diese Kultur ein Geschenk ist, das er mit anderen Menschen teilen möchte, nimmt Charles Maimarosia das Publikum mit auf eine spirituelle Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart. Als Leadsänger und Songwriter der Bambusband „Narasirato“ war er weltweit auf Festivals zu Gast.

Mit Unterstützung von Bürgerstiftung Gütersloh

 

 

Donnerstag, 10. April 2025, 19.30 Uhr

Freitag, 11. April 2025, 11.00 Uhr

Theater, Studiobühne

Jugendtheater

Bass im Bauch

Theaterstück in deutscher Gebärden- und Lautsprache

Von Arnd Heuwinkel und Geli Strahl in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Hörgeschädigter im Kreis Gütersloh

Theater für Niedersachsen in Koproduktion mit Theater PiedDeFou

Für Jugendliche ab 13 Jahre

Ein ganz normaler Abend in einem Club, laute Musik dröhnt, es wird getanzt. Da sind zwei, die sich interessant finden, sich näherkommen beim Tanzen, ohne zu reden. Sind da schon Schmetterlinge im Bauch? Später wird klar: Die eine kann hören, der andere nicht. Zwei Welten treffen auf einander. Wie kann Kommunikation zwischen den beiden stattfinden? Treibt Unsicherheit die beiden auseinander, oder ist die Faszination groß genug, diese Hürde zu überwinden? Was ist eigentlich so anders am Anderen und was ist gleich?

Das Ensemble von „PiedDeFou“ präsentiert ein besonderes Theaterstück über die Sprache der Liebe: mit Texten in Gebärden- und Lautsprache sowie viel Musik, die spürbar ist für Hörende und Gehörlose.

 

 

Freitag, 11. April 2025, 20.00 Uhr

Theater, Skylobby

Swing’in Sky

Kristin Shey Jazz Quartett

Kristin Shey (Vocals), Matthias Klause (Piano), Daniel Le Van Vo (Kontrabass), Barny Bürger (Schlagzeug)

Swing Jazz and Ballads

Die Bielefelderin Kristin Shey ist Songwriterin und Sängerin, sie beschreitet sowohl solistisch mit Gitarre als auch im Quartett viele Wege. Ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen, hat sich die Künstlerin mit ihrer Band den Wurzeln des Jazz verschrieben. Aus Liebe zu besonderen Melodien hat sie die schönsten Swingklassiker von Größen wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan oder Chet Baker ausgewählt, um diese mit ihrem „Kristin Shey Jazz Quartett“ mit einer gehörigen Portion Spielfreude auf ihre Weise zu interpretieren. Begleitet wird sie von drei in der Region auch in verschiedenen anderen Formationen gefragten Musikern.

 

 

Sonntag, 13. April 2025, 15.00 – 18.00 Uhr

Theater, Studiobühne

Theaterspionage

Theater-Picknick

Theaterworkshop für Eltern oder Großeltern und Kinder ab 6 (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe)

Leitung: Christine Ruis

Das Picknick an frischer Luft muss im Winter und manchmal auch im Frühjahr noch etwas warten. Das ist aber kein Grund, zu Hause zu bleiben. Raus aus dem Wohnzimmer – rein ins Theater! Noch besser als Zuschauen ist Selbermachen, und dazu sind die Sonntagnachmittage eine prima Gelegenheit. Hier könnt ihr zusammen mit euren Eltern oder Großeltern ausprobieren, welche Figuren, Rollen und Talente in euch schlummern: improvisieren, bekannte und unbekannte Geschichten in Szenen verwandeln, Schauspielübungen kennenlernen, verkleiden und bei alldem natürlich ganz viel Spaß haben.

Anmeldung bei:

Anna Lena Friedrichs

Tel. 05241 864-148

Annalena.Friedrichs[at]guetersloh.de

 

 

Das ausführliche Programm sowie den Kartenverkauf finden Sie unter www.kultur-räume-gt.de

Kartenservice 

Gütersloh Marketing GmbH

Berliner Straße 63

33330 Gütersloh

Telefon 05241 21136-36

E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de

Webshop unter theater-gt.de und unter stadthalle-gt.de