Am 18. Mai 2025 werden der Klosterhof und das Heimatmuseum in Marienfeld erneut zum Schauplatz des Wollgrasblütenfestes. Von 11 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher entlang des Wanderweges „Hühnermoor“ ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie genießen.
Die etwa 7 Kilometer lange Wanderweg Hühnermoor führt vom Klosterhof in Marienfeld durch das nahegelegene gleichnamige Naturschutzgebiet bis zum Heimatmuseum und entlang der Lutter zurück. Auf dem Klosterhof, am Heimatmuseum und entlang des Weges können Sie sich an diesem Sonntag auf ein breitgefächertes Angebot an Aktivitäten und Attraktionen freuen. Der Sonntagsspaziergang kann daher zu einem erlebnisreichen Ausflug werden. Es kann jedoch auch der kostenlose Shuttle-Service genutzt werden, der die beiden Aktionspunkte verbindet.
Auf dem Klosterhof erwartet Sie ein vielfältiger Kunst- und Handwerkermarkt, eine Meile der hiesigen Vereine und Geschäfte, ein tolles Bühnenprogramm, Kurzführungen und ein schönes Gastro-Angebot.
Das Bühnenprogramm auf dem Klosterhof
Uhrzeit |
Akteure |
11 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung durch die stellvertretenden Bürgermeisterin |
12:30 Uhr |
Albanische und populäre Tänze mit Kids vom Dammannshof |
13:00 Uhr |
Ukrainische Musik: Gesang und Saxophon mit Olena und Yevgen Poltorak |
13:30 Uhr |
Türkisch/Kurdische Musik mit Emre Celik |
14:00 Uhr |
Volkstanzgruppe Marienfeld |
14:30 Uhr |
Jan C Froböse mit „Jan meets Herbert Grönemeyer“ |
17:00 Uhr |
Ende |
Eine tolle Vielfalt an Kunst- und Handwerkern präsentieren wie Ihnen an beiden Aktionsstandorte. Freuen Sie sich auf handgefertigte Deko aus Holz, Blumenkinder nach Waldorf-Art, Skulpturen aus Metall, Dekoratives für Haus und Garten, handgemachten Schmuck aus Besteck, Accessoires, Vogelvillen, Tiffany Glaskunst, Tiere aus Draht, Bilder aus Schullandkarten, Körnerkissen, Taschen und Rucksäcke aus der Autoindustrie, hausgemachte Liköre, Gewürzsalze, Seifen, Badezusätze, Buchbinde- und Fotoarbeiten, Lampen, Produkt aus Alpakawolle, Glückwunschkarten und Geschenkartikel, Landnudeln, Unikattaschen und selbstgenähte sowie selbstgestrickte Kleidungsstücke.
Mit der Fülle an kreativen Ideen und Kunstwerken haben Sie die Möglichkeit in die Welt des Handwerks und der Kunst einzutauchen.
Die hiesigen Vereine bieten Info-Stände und Mitmachaktionen an, sowohl auf dem Klosterhof als auch beim Heimatmuseum. Der Heimatverein Marienfeld e.V. und der Sportverein Schwarz-Weiß Marienfeld 1930 e.V. werden vertreten sein. Sie informieren über ihre vielfältigen Sparten und Sportmöglichkeiten.
Außerdem präsentieren sich der Weltladen Harsewinkel e.V., der Klosterladen, der Oikos Förderverein Kloster Marienfeld, das Farmhouse Jazzclub e.V., die Landfrauenverband Marienfeld, der Vogelschutz und Zuchtverein HSW e.V., der Förderverein der Sägemühle Meier Osthoff Harsewinkel e.V., die Radsportgemeinschaft HSW e.V., die Lokale Agenda, die Biologische Station GT-Bi, der AWO Kreisverband GT e.V., die Hospizbewegung Harsewinkel e.V. und der Harsewinkeler Imkerverein, wo Sie alles über die spannende Welt der Bienen und das Imkern erfahren.
Weiterhin erwarten Sie Infostände von der Tie-Tierenergetik, die über die Sterbebegleitung bei Tieren und Tierenergetik informiert, UNICEF Kreis GT, Mitglieder der JuPa, die Stadt Harsewinkel, die Stadtwerke Harsewinkel, die Kreispolizeibehörde mit Infos zur Verkehrsunfallprävention, die EUROPE DIRECT Kreis GT mit Infomaterial zum Thema Europa, die CDU, SPD und das Bündnis 90/Die Grünen.
Taxi Brandes und Pumpe stellt mit dem VVOWL das „flex taxi“ vor und wird von 11:00 bis 17:00 Uhr den Shuttle-Service zwischen dem Klosterhof und dem Heimatmuseum kostenfrei anbieten.
Am Stand der Auenland Alpakas können Sie Alpaka-Produkte erwerben oder die putzigen Tiere direkt am Naturschutzgebiet bei einer Wanderung bewundern.
Der Hobbyfotograf Jürgen Reichel aus Harsewinkel, der als Wegeparte des Wanderweges Hühnermoor ganz regelmäßig im NSG Hühnermoor unterwegs ist, präsentiert eine kleine Auswahl seiner fantastischen Fotografien im Bürgerhaus. Das Bürgerhaus öffnet dafür seine Türen und Sie können bei einem Kaltgetränk die Räumlichkeiten besichtigen.
Die Oldtimer-Freunde aus Greffen kommen mit ihren sehenswerten historischen Traktoren für eine Rundtour durch Marienfeld und „knattern“ im Lauf des Tages zu beiden Aktionspunkten.
Kurz-/Führungen am Wollgrasblütenfest
Nutzen Sie die Chance und lernen Sie drei unserer Gästeführer*innen kennen. Sie bieten an diesem Sonntag folgende Kurz/Führungen kostenfrei an:
Uhrzeit |
Thema |
Gästeführer*in |
Treffpunkt |
12:00 Uhr |
Klosterhof – Hühnermoor – Heimatmuseum |
Bärbel |
Am Info-Stand der Stadt |
13:30 Uhr |
Das Hühnermoor |
Birgitta |
Vor der Tenne des Heimatmuseums, zu erkennen am bunten Regenschirm |
14:00 und 15:00 Uhr |
Zeitreise ins Mittelalter zum Gründungsort des Klosters Marienfeld |
Jürgen |
Am Info-Stand der Stadt |
Das Gastro-Angebot bietet an diesem Sonntag eine tolle Vielfalt. Unter anderem eine Cafeteria mit selbstgebacken Kuchen und frischem Kaffee vom Förderverein der Marienschule, Waffeln von den Landfrauen, der PALAH bietet Cidre und Crêpes an, verschiedene Weine gibt es im Klosterladen, Reibekuchen und Zwiebelfleisch serviert der Partyservice Rieger, die Imkerei Dorfbiene bietet Honig-Cocktails und Zuckerwatte an und weitere Getränke und Speisen bietet die „Auszeit bei Sascha“ in seiner Chillout Lounge an. Außerdem wird die Werbegemeinschaft Harsewinkel an beiden Standorten Getränkewagen bestücken.
Damit auch die Kleinen nicht zu kurz kommen wird auf dem Klosterhof ein Märchentipi aufgebaut, wo die Märchenbühne um 12:00, 12:45, 13:30, 14:15, 15:00 und 15:30 Uhr jeweils für 30 Minuten ein Märchen erzählt – kostenfrei! Natürlich sind auch große Zuhörer herzlichen willkommen.
Und wer Lust hat, sich ein Polizeiwagen aus der Nähe anzuschauen, hat dazu beim Heimatmuseum die Gelegenheit. Außerdem können sich dort die Kids auf dem Bungee-Trampolin austoben und am spannenden Entenrennen auf der Lutter teilnehmen. Die Startzeiten sind um 14.30 und 16.00 Uhr. Die Gummienten erhalten Sie vor Ort. Die Anmeldungen für große und kleine Leute werden an dem Tag am Heimatmuseum entgegengenommen.
Vom belebten Klosterhof auf dem Wanderweg Richtung Heimatmuseum liegt der Garten am Kloster. Im Garten, der 2002 auf dem Areal der ehemaligen Klostergärten von Leonard Sieweke angelegt wurde, gibt es eine Vielzahl von teils historischen Pflanzen zu entdecken. Am Wollgrasblütenfest ist der Garten den ganzen Tag für Sie geöffnet.
Direkt vor dem Naturschutzgebiet Hühnermoor laden Sie die Auenland Alpakas zu einem Alpaka Walk ein. Wollten Sie schon immer einen Spaziergang mit den putzigen Vierbeinern machen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wenn Sie das blühende Wollgras sehen möchten, folgen Sie dem Weg in das Naturschutzgebiet Hühnermoor. Es zählt zu den wenigen noch erhaltenen Mooren in der Region, dass seit 1938 unter Naturschutz steht und durch Rekultivierungsmaßnahmen in den vergangenen Jahren seinen Charakter als Hochmoor wiedergewonnen hat. Seltene Tiere und Pflanzen haben hier ihre Heimat.
Sollten Sie mehr Informationen über das Naturschutzgebiet wünschen, empfehlen wir Ihnen an den Hühnermoorführungen teilzunehmen.
Wenn Sie das Naturschutzgebiet wieder verlassen, haben Sie nach nur wenigen Metern das Heimatmuseum erreicht und damit den zweiten Aktionspunkt.
Das Heimatmuseum Marienfeld hat selbstverständlich seine Türen geöffnet und Sie können die Schmiede und Weberei in Aktion erleben. Außerdem wird im Heimatmuseum die Handwerksgeschichte des Klosterdorfes anhand der Ausstellungsstücke nacherzählt. Aufgebaut sind landwirtschaftliche Großgeräte, eine bäuerliche Küche und die Werkstätten eines Webers, Schmieds und Holzschuhmachers.
Den ganzen Tag über heizt Bäckermeister Dopheide seinen Backofen an und backt leckeres Brot und köstlichen Flammkuchen.
Im liebevoll dekorierten Café im Hühnerstall, der Tenne und dem Außengelände, direkt an der Lutter, werden Sie mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Die Landfrauen backen Waffeln, für Herzhaftes vom Grill und reichlich gekühlte Getränke ist ebenfalls gesorgt.
An beiden Aktionspunkten werden Kunsthandwerker und Vereine vertreten sein und an beiden Punkten wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt und die Kleinen finden tolle Mitmachaktionen. Deshalb sollten Sie unbedingt zu Fuß durchs Hühnermoor wandern oder per Fahrrad die Aktionspunkte verbinden. Gerne dürfen Sie auch den kostenlose Shuttle-Service vom „flex taxi“ aufsuchen, der wird von 11.00 bis 17.00 Uhr im Einsatz sein.
Das Wollgrasblütenfest ist eine Kooperation der Werbegemeinschaft Harsewinkel und der Stadt Harsewinkel.
Foto: Stadt Harsewinkel
© Marktplatz Harsewinkel - Alle Rechte vorbehalten!